Treue, an einem Ort gesammelt.
Wallet-Funktion: Speziell für Treueprogramme
Die am schnellsten wachsenden Marken sind diejenigen, die Folgendes verstehen:
Die Customer Journey endet nicht, wenn jemand auf „Kaufen“ klickt. Dann beginnt das eigentliche Erlebnis.
Reward Wallet: Loyalty-Programme, die wirklich funktionieren.
Wallets funktionieren für Treueclub-Programme, weil sie ein leistungsstarkes Tool zur Förderung der Kundentreue, zur Verbesserung der Kundenbindungsrate und zur Gewinnung von verwertbaren Erkenntnissen darstellen, wodurch eine Win-Win-Situation für beide Parteien gewährleistet wird. Diese Funktion stellt sicher, dass die Teilnehmer jederzeit Zugriff auf ihre gewonnenen Preise haben.
Erhöhen Sie die
Kundenbindung
Gamifizierte Treueprogramme erhöhen die Kundenbindung um 35 %.
Steigern Sie
das Engagement
Unternehmen, die Gamification einsetzen, verzeichnen eine Steigerung der Engagement-Rate um 50 %.
Erhöhen Sie den
Umsatz
Über 80 % der Verbraucher kaufen eher bei einem Unternehmen, das ein Treueprogramm anbietet.
„Mit der Wallet-Funktion von Scratchers können die Teilnehmer mühelos ihre Preise und Einlösecodes verfolgen, was sie zum ultimativen Tool für eine nahtlose Post-Game-Kommunikation und ein optimales Prämienmanagement macht.“
Wann sollten Sie Wallets einführen?
Wenn Sie planen, ein Treueprogramm einzuführen oder ein bestehendes zu verbessern, sind Wallets eine natürliche Ergänzung. Sie bieten Kunden eine nahtlose Möglichkeit, ihre Prämien zu verfolgen, zu verwalten und einzulösen, wodurch das Engagement und die wiederholte Teilnahme gefördert werden.
Zu Beginn einer gamifizierten Kampagne
Verwenden Sie Wallets als zentrale Drehscheibe, auf der die Teilnehmer durch Interaktionen verdiente Preise sammeln, anzeigen und einlösen können.
Reaktivieren Sie inaktive Kunden
Wenn Ihr Kundenengagement nachlässt, können Wallets das Interesse neu entfachen. Bieten Sie inaktiven Kunden spezielle Prämien oder Anreize an, die in ihren Wallets gespeichert sind, um sie zur Rückkehr zu bewegen.
Bauen Sie langfristige Beziehungen auf
Schaffen Sie kontinuierliche Touchpoints mit Ihrem Publikum. Führen Sie sie als Teil Ihrer Strategie ein, um langfristige Beziehungen zu pflegen, indem Sie fortlaufend Prämien und Anreize anbieten.
Produkt- oder Serviceeinführungen
Wallets können im Rahmen einer Werbekampagne eingeführt werden, um die frühzeitige Akzeptanz zu fördern.
Saisonale oder zeitlich begrenzte Werbeaktionen
Wallets bieten eine einzigartige Möglichkeit, Prämien zu verwalten, die an zeitlich begrenzte Ereignisse gebunden sind.
Bei der Skalierung personalisierter Marketingmaßnahmen
Durch die Analyse der Wallet-Aktivitäten können Sie gezielte Angebote oder Erinnerungen versenden, die bei bestimmten Kundenverhaltensweisen Anklang finden.
Scratcher Wallet-Funktionen
Wichtige Funktionen, die Ihr Treueclub-Programm hervorheben
Login-Funktionalität
Die Teilnehmer können sich anmelden, um die Preise, die sie gewonnen haben, anzuzeigen und zu verwalten. Über iFrame in Ihre Website oder App einbettbar, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Optionen zur Prämieneinlösung
Geben Sie Prämien mit eindeutigen Codes, Barcodes oder QR-Codes zur einfachen Einlösung aus. Flexibel über alle Kanäle und Kampagnen hinweg für eine optimierte Nachverfolgung.
Prämienkatalog
Erstellen Sie einen Prämienkatalog, damit die Teilnehmer zwischen Ihren Optionen wählen können, um ihre Preise einzulösen.
Prämienmanagement
Zentralisieren Sie alle Teilnehmerprämien an einem Ort. Verwalten Sie Prämien über den gesamten Kampagnenzyklus hinweg.
Push-Benachrichtigungen
Senden Sie Erinnerungen und Updates zu Wallet-Prämien per: E-Mail und SMS. Ermutigen Sie die Teilnehmer, Prämien einzulösen, bevor sie verfallen.
Erweiterte Analysen für Wallets
Gewinnen Sie Einblicke in das Verhalten und das Engagement jedes Teilnehmers. Verfolgen Sie die Teilnehmeraktivität, Einlösetrends und die Kampagnenleistung.
Dringlichkeitseinstellungen
Legen Sie Einlösefristen fest, um Dringlichkeit für die Teilnehmer zu erzeugen. Definieren Sie Prämienwerte und überwachen Sie das Einlöseverhalten.