Edit Content

Features

See all the features in our powerful campaign builder.

Integrations

Connect Scratcher with your favorite tools.

Formats

Choose from more than 20 interactive formats.

Profesional Services

Leverage your marketing goals with our know-how and access our top-tier individualized services.

Create new business and upsell opportunities with interactive marketing.

Don’t see your industry listed?

Let’s connect — we’ll show you how our solution can work for you.

Customers Stories

Discover success stories from brands like yours.

NGO

Insurance/Financial

Knowledge Base

Get quick answers to the most commonly asked questions

Strategy

Was ist Markenbindung?

Was ist Markenbindung?

Markenbindung ist die emotionale und verhaltensbezogene Verbindung, die ein Kunde zu Ihrer Marke hat. Es geht um mehr als nur das Erkennen Ihres Logos oder das Klicken auf eine Anzeige – es geht darum, wie Menschen mit Ihrer Marke interagieren, wie sie darüber denken und ob sie sich entscheiden, wiederzukommen oder sie weiterzuempfehlen.

Angesichts der vielen Marken, die online konkurrieren, ist Engagement zu einer entscheidenden Metrik für den Markenerfolg geworden. Starkes Engagement führt zu höherer Loyalität, einem besseren Customer Lifetime Value und mehr Mundpropaganda.

Warum ist es heute so schwierig, Aufmerksamkeit zu erregen?

Verbraucher werden heutzutage mit Werbung, Benachrichtigungen und endlosen Inhalten überschwemmt. Laut Forbessind die Aufmerksamkeitsspannen kürzer denn je – kurzfristige Inhalte schüren das Bedürfnis nach ständiger Unterhaltung. Marken müssen sich Aufmerksamkeit verdienen, nicht einfordern – und das schnell.

Anstelle von statischen Anzeigen oder generischen E-Mails erwarten Verbraucher einen unmittelbaren Mehrwert und Interaktion. Sie suchen personalisierte Angebote und möchten Teil eines Erlebnisses sein, nicht nur Ziel von Verkaufsbotschaften.

Gamification: Interaktion in Begeisterung verwandeln

Eine der effektivsten Möglichkeiten, Markenbindung aufzubauen, ist Gamification. Durch die Einführung von Spielelementen – wie Herausforderungen, Sofortgewinne oder interaktive Quiz – können Marken unvergessliche Erlebnisse schaffen, die tiefere Verbindungen fördern.

Nehmen wir Wolt, die Plattform für Essenslieferungen. Sie nutzten eine spielerische Kampagne, um Begeisterung bei ihren Kunden zu wecken. Durch das „ Mystery-Box“-Format wählten die Benutzer zwischen einer Reihe von Boxen in der Hoffnung, einen Preis zu gewinnen, wodurch eine einfache Werbeaktion in ein unterhaltsames, teilbares Ereignis verwandelt wurde.

Die Ergebnisse? Die Kampagne steigerte den Traffic mit über 115.000 Unique Visitors und einer Conversion-Rate von 44 % für neue Nutzer. Auch die In-App-Bestellungen stiegen während des Kampagnenzeitraums deutlich an. Während dieser 2 Monate engagierten sich die Kunden nicht nur, sondern fühlten sich auch belohnt, was ihre Loyalität stärkte und zu wiederholten Käufen anregte.

Personalisierung: Machen Sie jede Interaktion zu etwas Besonderem

Die Kunden von heute erwarten Personalisierung. Sie wünschen sich Erlebnisse, die auf ihre Vorlieben und Verhaltensweisen zugeschnitten sind. Ein personalisierter Ansatz gibt den Menschen das Gefühl, erkannt und wertgeschätzt zu werden, wodurch zwanglose Interaktionen in dauerhafte Beziehungen verwandelt werden. Mithilfe von Tools wie Quiz und benutzerdefinierten Angeboten können Marken wertvolle Daten sammeln und relevantere Inhalte bereitstellen. Zum Beispiel ein Sportbekleidungsgeschäft EYDA erstellte ein Wissenstest-Quiz für seine neue Sommerkollektion. Durch die Beantwortung von spannenden Richtig- oder Falsch-Fragen erzielte die Marke eine Conversion-Rate von 80 %. Die Kampagne ermöglichte es der Marke, wichtige Erstanbieterdaten zu erhalten, die in Bereichen wie der Produktentwicklung und für die Erstellung zielgerichteter, auf ihre Zielgruppe zugeschnittener Kommunikation von entscheidender Bedeutung sind.

Community und Co-Creation

Markenbindung wächst auch, wenn sich Kunden einbezogen fühlen. Die Förderung von nutzergenerierten Inhalten (UGC), Bewertungen oder sozialen Herausforderungen trägt dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Wenn Menschen ihre eigenen Inhalte teilen – seien es Fotos, Geschichten oder Feedback – werden sie zu Markenbotschaftern. Dies schafft Vertrauen, erhöht die Reichweite und stärkt die emotionalen Bindungen. Gerade für jüngere Zielgruppen sind Authentizität und Einbindung von entscheidender Bedeutung.

Die Auswirkungen des Engagements messen

Um den wahren Wert des Engagements zu verstehen, müssen Sie es messen. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören Beteiligungsraten, wiederholte Besuche, Social Shares und Conversion-Raten. Die Kunden von Scratcher haben bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, indem sie Gamification mit personalisierten Erlebnissen kombiniert haben. Marken wie Wolt und EYDA haben durch interaktive Kampagnen eine höhere Lead-Conversion und eine stärkere Kundenbindung erreicht. Diese Erfolge zeigen, dass Engagement nicht nur ein „Nice-to-have“ ist, sondern ein messbarer Wachstumstreiber.

Unser Fazit: Spielen lohnt sich.

Bei der Markenbindung geht es darum, sinnvolle, wechselseitige Beziehungen aufzubauen. Es geht nicht nur um Bekanntheit, sondern um Verbindung, Wert und Emotion.

Sind Sie bereit, Ihre Engagement-Strategie zu verbessern?

Entdecken Sie Gamification-Marketing, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, das Engagement zu fördern und sinnvolle Verbindungen zu Ihrem Publikum aufzubauen. Mit Scratcher als Partner haben Sie: